Königsfelden — Le couvent de Königsfelden à Windisch Présentation Géographie Pays Suisse … Wikipédia en Français
Königsfelden — Königsfelden, ehemalige Abtei im Bezirke Brugg des Cantons Aargau (Schweiz), zu Anfang des 14. Jahrh. von der Kaiserin Elisabeth an der Stelle, wo Kaiser Albrecht I. ermordet wurde u. aus den eingezogenen Gütern der Theilnehmer an dem Mord… … Pierer's Universal-Lexikon
Königsfelden — Königsfelden, ehemalige Abtei im Bezirk Brugg des schweizer. Kantons Aargau, wurde 1310 von der Königin Elisabeth an der Stelle erbaut, wo König Albrecht I. ermordet worden, 1528 jedoch durch die Berner Regierung aufgehoben und dient seit 1872,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Königsfelden — Königsfelden, Irrenanstalt (seit 1872) bei Brugg im schweiz. Kanton Aargau; ehemal. Abtei, 1310 an der Stelle, wo Albrecht I. ermordet ward, begründet … Kleines Konversations-Lexikon
Königsfelden — Klosterkirche Königsfelden Anlage von Süden … Deutsch Wikipedia
Meister von Königsfelden — ‘’Die Hl. Klara vor den Mauern von Assisi’’, Glasmalerei, 1325 1330 … Deutsch Wikipedia
Кенигсфельден — (Königsfelden) некогда аббатство в швейцарском кантоне Ааргау; основано в 1310 г. Елизаветой Австрийской на том месте, где был убит император Альбрехт I; закрыто в 1528 г. бернским правительством. Ныне здесь кантональная больница для… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Windisch AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Windischf zu vermeiden. Windisch … Deutsch Wikipedia
Damenstift Säckingen — Fridolinsmünster … Deutsch Wikipedia
Albrecht I. (Habsburg) — Albrecht I. von Habsburg König Albrecht schickt … Deutsch Wikipedia